Von links: Peter Rühmkorf, Wolf Biermann und Allen Ginsberg in Peter Rühmkorfs Wohnung am 22.12.1979. Foto: Michael Kellner
Es ist kaum zu glauben, dass das alles schon so lange her sein soll: Vor gut 50 Jahren treffen in New York drei junge Möchtegernschriftsteller aufeinander, die außer ihren bis dato sehr unterschiedlichen Lebensläufen eine Sehnsucht, ein Ziel gemeinsam haben: die Suche nach einer neuen Vision, einer Vision vom Leben, von der Erfahrung der Wirklichkeit. Jack Kerouac, William S. Burroughs und Allen Ginsberg werden in den nächsten Jahrzehnten ihre Suche auf ganz eigene Art und Weise durchführen, und die literarischen Werke, die dabei entstehen, werden ebenso unterschiedlich sein. Aber jeder der drei wird mit Werk und Leben die Zeitläufe beeinflussen, ja prägen, und diese Prägungen wirken bis heute - vielleicht liegt es daran, dass diese Geschichte so fern und doch so nah erscheint..
2018/05/28 - Die Datenschutzerkläreung
2012/06/07 - "Ruhm tötet alles"!
2012/06/03 - Biografie eines Erdferkelforschers
2012/06/02 - Bücher von Ted Joans
2012/06/02 - "Jazz is my religion"
2012/06/01 - Gasoline Connection
2012/05/31 - 2009: Naked Lunch@50
2012/05/31 - Harold Chapman - Biographie
2012/05/27 - ALLEN GINSBERG, HOWL / GEHEUL
2012/05/27 - Übersicht über die Bücher
2012/05/27 - Nachwort zu "Nächte in New York"
2012/05/22 - William S. Burroughs/Jack Kerouac,
Und die Hippos kochten in ihren Becken
Von links: Peter Rühmkorf, Wolf Biermann und Allen Ginsberg in Peter Rühmkorfs Wohnung am 22.12.1979. Foto: Michael Kellner
beatnet.de - eine Hommage - © 2000-2019 made by phoenixmedia - webdesign logo development print